Herzlich willkommen auf unserer Webseite
Aktuelles
Coronavirus (Covid-19) - Besuche der Bewohner/innen
Besuche unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind möglich. Siehe Informationen vom 22. März 2021.
Besuchszeit täglich von 14:00 - 17:00 Uhr. Bitte um Voranmeldung (Besuche Pflegeabteilung bis 10:00 Uhr, Besuche in den Wohngruppen bis am Vortag). Angehörige, Freunde und Bekannte unserer Bewohner/innen sind willkommen (maximal zwei Personen pro Besuch).
Freie Zimmer
Wohngruppe Postgässli:
ein freies Zimmer verfügbar
Tagestreff
Unser Tagestreff (Tagesstätte) ist unter Einhaltung der BAG-Hygiene- und Schutzmassnahmen geöffnet. Wir heissen unsere Gäste herzlich willkommen!
Freie Plätze Tagestreff
Menüplan
Leider ist die Verpflegung der Mittagstisch-Gäste aufgrund der Coronavirus-Situation bis auf weiteres nicht möglich.
Menüplan
Freie Stellen
Die Gutknecht-Stiftung
Die privatrechtliche Gutknecht-Stiftung ist wirtschaftlich selbsttragend und nicht gewinnorientiert. Als gemeinnützige Institution ist sie von den Steuern befreit und steht unter Aufsicht der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern sowie der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht BSA.
Kontakt: Gutknecht-Stiftung, Postgässli 7, CH-3604 Thun, Tel. +41 33 334 34 34, info@gks-thun.ch
Unsere Häuser
Gutknecht-Siedlung am Postgässli 7, 3604 Thun, Wohngruppe für zwölf Menschen mit Demenz und eine Pflegeabteilung für 24 Personen
an der Waisenhausstrasse 12, 3600 Thun für zehn mobile Frauen mit Demenz
am Postgässli 15 A, 3604 Thun, Tagesbetreuung z.B. für Menschen mit Demenz
Zweck und Leitidee
Die Gutknecht-Stiftung ist eigenständig und betreibt eine Institution mit vielfältigen Leistungen für Betagte. Die Integration im Quartier ist uns wichtig. Wo es sinnvoll und nutzbringend ist, gehen wir Kooperationen und Verbundlösungen mit anderen Institutionen ein. Wir sind konfessionell unabhängig.
Geschichte der Gutknecht-Stiftung
1987 | Gründung der Gutknecht-Stiftung durch die Frauenzentrale Thun |
1992 | Eröffnung des Alters- und Pflegeheims "Gutknecht-Siedlung" für 36 Bewohner/-innen am Postgässli 7, Thun |
1996 | Eröffnung Wohngemeinschaft für mobile, an Demenz erkrankte Menschen an der Jungfraustrasse 21, Thun |
2001 | Die Wohngemeinschaft bezieht die neu renovierte Liegenschaft an der Waisenhausstrasse 12, Thun |
2005 | Eröffnung Wohngruppe für Menschen mit Demenz am Postgässli 7, Thun |
2011 | Eröffnung Tagestreff (Tagesstätte) in einem neu erstellten Gebäude am Postgässli 15A, Thun |
Heute | leben 46 Bewohnerinnen und Bewohner in der Gutknecht-Stiftung. Täglich werden bis zu acht externe Gäste im Tagestreff betreut und ältere Menschen aus dem Quartier und der näheren Umgebung verpflegen sich täglich über Mittag in der Gutknecht-Stiftung. |